Ruhr Economic Papers

Ruhr Economic Papers #889
It’s a Woman’s World? Occupational Structure and the Rise of Female Employment in Germany
von Ronald Bachmann und Gayane Stepanyan
12/2020, 25 S./p., 8 Euro, ISBN 978-3-96973-028-7 DOI: 10.4419/969730287
downloadZusammenfassung
Wir analysieren, ob der Anstieg der weiblichen Erwerbsbeteiligung in Deutschland in den letzten Jahrzehnten durch den technischen Fortschritt erklärt werden kann, der die Nachfrage nach nicht-routinemäßigen sozialen und kognitiven Fähigkeiten erhöht, die traditionell den Frauen zugeschrieben werden. Dazu untersuchen wir, welche Aufgabengruppen und Berufe den Anstieg des Frauenanteils treiben und wie dieser mit den Löhnen der Frauen zusammenhängt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass der Frauenanteil tatsächlich am stärksten in nicht-routinemäßigen Berufen ansteigt, die starke soziale und kognitive Fähigkeiten erfordern. Während der Frauenanteil in hoch bezahlten Berufen im Laufe der Zeit zunimmt, steigt der Anteil der Frauen in den oberen Bereich der gesamten Lohnverteilung viel weniger an, was erhebliche Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern innerhalb der Berufe impliziert.
JEL-Classification: J21, J31, O33
Keywords: Female labour market participation; occupations; tasks; technological progress