Zum Hauptinhalt springen

TERMINE

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Termine des RWI.

Aktuelle Termine

Auf Einladung von Robin Jessen wird Dr. Claus Michelsen (Leuphana University Lüneburg) am 13.06.2023 im Research Seminar vortragen. Thema des Vortrags ist "An Estimation and Decomposition of the Government Investment Multiplier". Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (Büro Berlin) als auch virtuell möglich. Claus Michelsen wird in Berlin vor Ort sein.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Nicht immer reagieren Menschen so, wie wir uns das erhofft haben. Mit Verboten oder finanziellen Belastungen wird häufig versucht, erwünschtes Verhalten zu steuern. Aber geht es nicht auch anders? Mit einem Anreiz, einem kleinen „Stups“ in die richtige Richtung?

Die Forschung, die sich mit Nudging (engl.: Anstupsen) befasst, untersucht die Wirkung von Anreizen, um Verhaltensänderungen zu erreichen. Das ist auch für Unternehmen interessant. Können Mitarbeiter, Kunden oder Bewerber durch Anreize so angestupst werden, dass wir erfolgreicher Probleme lösen?

Diese Frage wollen wir bei der 1. Veranstaltung „Ruhrwirtschaft im Dialog“ anhand konkreter betrieblicher Fragestellungen diskutieren. Kommen auch Sie und erfahren, wen Sie wie anstupsen können.

Zum Flyer

Zur Anmeldung

Zeit: 18:00 Uhr am 3. Juni 2023
Ort: IHK zu Essen | PLENARSAAL | 5. ETAGE
Am Waldthausenpark 2 | 45127 Essen

Auf Einladung von Eduard Storm wird Alberto Marcato (Bocconi University) am 20.06.2023 im Research Seminar vortragen. Alberto Marcato wird virtuell präsentieren.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Auf Einladung von Ronald Bachmann wird Prof. Dr. Gerard van den Berg (University of Groningen) am 21.06.2023 im Research Seminar vortragen. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (E-Werk) als auch virtuell möglich. Gerard van den Berg wird in Essen vor Ort sein.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Auf Einladung von Eduard Storm wird  Shihang Hou (University of Oxford) am 27.06.2023 im Research Seminar vortragen. Shihang Hou wird virtuell präsentieren.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Der Verein der Freunde und Förderer des RWI würdigt mit seinen Preisen herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die in einem der drei Bereiche Forschung, Nachwuchsförderung oder wirtschaftspolitische Beratung und Wissenschaftskommunikation einen wesentlichen Beitrag für das RWI geleistet und damit zum Renommee des Instituts beigetragen haben.

Das Bewerbungsverfahren läuft bis zum 02. Juli 2023.

Hier finden Sie alle Informationen.

Auf Einladung von Dörte Heger wird Prof. Dr. Julien Bergeot (Ca'Foscari University) am 04.07.2023 im Research Seminar zum Thema „Informal Care & Mental Health: A Story of Unobserved Heterogeneity“ vortragen. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (E-Werk) als auch virtuell möglich.

Er hat darüber hinaus noch Zeit für Forschungsdiskussionen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Claudia Lohkamp.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Auf Einladung von Matthias Westphal wird Prof. Dr. David Lugo Palacios (LSHTM) am 05.07.2023 im Research Seminar vortragen. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (E-Werk) als auch virtuell möglich. David Lugo Palacios wird in Essen vor Ort sein.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Auf Einladung von Dörte Heger wird Prof. Dr. Arndt Reichert (Leibniz Universität Hannover) am 15.08.2023 im Research Seminar vortragen. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (E-Werk) als auch virtuell möglich. Arndt Reichert wird in Essen vor Ort sein.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Am 09.10.2023 wird Prof. Dr. Helena Hernández-Pizarro (TecnoCampus Mataró-Maresme) in einem gemeinsamen Seminar von RWI und CINCH vortragen. Weitere Informationen zu Seminarreihe finden Sie hier.

Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (E-Werk) als auch virtuell möglich. Helena Hernández-Pizarro wird in Essen vor Ort sein.

Sie hat darüber hinaus noch Zeit für Forschungsdiskussionen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Claudia Lohkamp.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Am 23.10.2023 wird Dr. Eugenio Zucchelli (Madrid Institute for Advanced Studies) in einem gemeinsamen Seminar von RWI und CINCH vortragen. Weitere Informationen zu Seminarreihe finden Sie hier.  Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (E-Werk) als auch virtuell möglich. Eugenio Zucchelli wird in Essen vor Ort sein. Er hat darüber hinaus noch Zeit für Forschungsdiskussionen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Claudia Lohkamp.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Auf Einladung von Mark Andor wird Dr. Peter Andre (briq - Institute on Behavior & Inequality) am 24.10.2023 im Research Seminar vortragen. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (E-Werk) als auch virtuell möglich.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Auf Einladung von Ronald Bachmann wird Prof. Dr. Arne Uhlendorff (CREST) am 07.11.2023 im Research Seminar vortragen. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (E-Werk) als auch virtuell möglich.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Am 04.12.2023 wird Prof. Dr. Giuseppe Moscelli (University of Surrey) in einem gemeinsamen Seminar von RWI und CINCH vortragen. Weitere Informationen zu Seminarreihe finden Sie hier.

Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort (E-Werk) als auch virtuell möglich. Giuseppe Moscelli wird in Essen vor Ort sein.

Er hat darüber hinaus noch Zeit für Forschungsdiskussionen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Claudia Lohkamp.

Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen, und leiten Sie den Besprechungslink nicht weiter. Sollte Ihnen jemand außerhalb des RWI bekannt sein, die/der Interesse an dem Vortrag hat, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich werde dann eine separate Einladung verschicken.

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Vergabeverfahren des RWI ab 30.000 Euro.

Kontakt

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V.

Hohenzollenstraße 1-3
45128 Essen

Telefon: 0201 / 81 49 - 0
Telefax: 0201 / 81 49 - 200
E-Mail: rwi@rwi-essen.de