Zum Hauptinhalt springen

Oxford Bulletin of Economics and Statistics

Who Gets Vaccinated? Cognitive and Non-Cognitive Predictors of Individual Behaviour in Pandemics

Diese Studie untersucht verschiedene kognitive und nicht-kognitive Merkmale, die mit der Bereitschaft von Personen, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, und ihrem tatsächlichen Impfstatus zusammenhängen. Unsere empirische Analyse basiert auf Daten aus drei Erhebungswellen, die im Jahr 2021 unter rund 2.000 in Nordrhein-Westfalen lebenden Personen durchgeführt wurden. Wir stellen fest, dass Personen mit einem hohen Maß an Trait Reactance - ein Persönlichkeitsmerkmal, das die persönliche Tendenz beinhaltet, Überzeugungsversuche als Einschränkung der eigenen Freiheit zu empfinden - eine signifikant geringere Bereitschaft zeigen, sich impfen zu lassen. Sie neigen auch dazu, sich später oder nie impfen zu lassen. Darüber hinaus scheinen Neurotizismus, Kontrollüberzeugung und statistisches Zahlenverständnis mit der Impfbereitschaft in Zusammenhang zu stehen, doch sind diese Ergebnisse weniger ausgeprägt und weniger stabil. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Impfkampagnen und -maßnahmen verbessert werden könnten, indem man sich speziell an Personen mit einem hohen Maß an Merkmalsreaktivität wendet.

Andor, M., T. Bauer, J. Eßer, C. Schmidt und L. Tomberg (2025), Who Gets Vaccinated? Cognitive and Non-Cognitive Predictors of Individual Behaviour in Pandemics. Oxford Bulletin of Economics and Statistics, 87, 3, 562-585

DOI: 10.1111/obes.12644