Zum Hauptinhalt springen

Projekt

Pflegeheim Rating Report 2024: Pflege ohne Personal?

Bei dem vorliegenden Pflegeheim Rating Report 2024 handelt es sich um den neunten Report. Hauptziel ist die Verbesserung der Transparenz im deutschen Pflegemarkt – mit Fokus auf der stationären Pflege. Daraus abgeleitet ergibt sich der Anspruch, den Entscheidungsträgern auf den verschiedenen Ebenen (Pflegeheimen und deren Geschäftspartnern, Politik, Krankenversicherungen, Banken und Investoren) empirisch abgesicherte Erkenntnisse über diesen Markt an die Hand zu geben. Für die aktuelle Ausgabe konnten 465 Jahresabschlüsse untersucht werden, die insgesamt 1 844 Pflegeheime umfassen. Auch konnten wieder die amtlichen Daten des Statistischen Bundesamts aller rund 16 100 Pflegeheime und 15 400 ambulanter Dienste untersucht werden.

Ergänzt wird dieser Report erneut von verschiedenen Sonderanalysen aus der Praxis. Diese analysieren u.a. das fragile deutsche Pflegesystem, stellen zukünftige Chancen dar und zeigen Maßnahmen auf, die der Pflegebranche zu einem Umbruch verhelfen können. Die Beiträge thematisieren neben der sich zuspitzenden wirtschaftlichen Situation auch die hohen bürokratischen Hürden für Pflegeheime im Kontext des Pflegenotstandes und die steigende finanzielle Belastung der Bewohnerinnen und Bewohner, analysieren die Personalsituation und berufliche Mobilität von Pflegeberufen und untersuchen die Chancen aber auch Herausforderungen von migrantischen Arbeitskräften als Instrument gegen den Fachkräftemangel in der Pflege.

 



Publikationen

Aktuell liegen für dieses Projekt keine Publikationen vor

Projektstart:
01. Dezember 2022

Projektende:
31. Dezember 2023

Projektleitung:
Dr. Ingo Kolodziej, Dr. Dörte Heger

Projektmitarbeitende:
Henrik Bergschneider, Johannes Hollenbach, Dr. Christiane Wuckel, Prof. Dr. Boris Augurzky