Ökonomie des Klimawandels - Verbundprojekt: Dekarbonisierung wirtschaftlicher Entwicklung in Sub-Sahara Africa (DECADE) - Teilprojekt 3: Karbonisierungsmuster
Treibhausgasemissionen in afrikanischen Ländern südlich der Sahara
befinden sich noch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau, erleben
jedoch ein deutliches Wachstum. Das prognostizierte anhaltende
Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum sowie eine Verlagerung hin zu
kohlenstoffintensiveren Kraftstoffen und Brennstoffen könnten diesen
Trend beschleunigen. Ziel dieses Projekts ist es, kohlenstoffarme
Transformationspfade für Afrika südlich der Sahara in drei Dimensionen
zu identifizieren: (i) Bestandsaufnahme der Herausforderungen einer
klimaverträglichen sozioökonomischen Entwicklung; (ii) Analyse
geeigneter Klimapolitiken zur Kontrolle künftigen Emissionswachstums;
(iii) Untersuchung politökonomischer Aspekte von Politiken in
länderspezifischen Kontexten.
Publikationen
Projektstart:
01. November 2018
Projektende:
30. April 2022
Projektmitarbeitende:
Prof. Dr. Jörg Peters,
Dr. Maximiliane Sievert,
Julian Rose
Projektpartner:
Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change,
German Institute of Global and Area Studies
Auftraggeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung