Kurzprofil
Jörg Ankel-Peters leitet gemeinsam mit Maximiliane Sievert den Kompetenzbereich "Klimawandel und Entwicklung" am RWI und ist Professor an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind Umwelt-, Energie- und Entwicklungsökonomik. In diesem Zusammenhang leitet Jörg Ankel-Peters mehrere Projekte in verschiedenen afrikanischen Ländern, die sich mit Infrastrukturausbau, Klimapolitik und der Verbreitung neuer Technologien befassen. Unter Verwendung experimenteller und quasi-experimenteller Methoden untersucht seine Arbeit netzbasierte Elektrifizierung, netzunabhängige Solaranlagen, energieeffiziente Technologien und Bewässerung. Darüber hinaus engagiert sich Jörg Ankel-Peters in der Debatte über Forschungstransparenz und die richtigen Evaluierungsmethoden für zentrale politische Fragen.
Über seine Arbeit wurde in Medien wie The Economist, Die Zeit und dem Handelsblatt berichtet, seine Gastbeiträge sind unter anderem auf The Conversation und in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen. Er hat verschiedene internationale Organisationen wie die Weltbank, die Millennium Challenge Corporation (MCC) und die GIZ beraten. Er ist Associate Editor bei World Development Perspectives sowie Research Associate bei Environment for Development (EfD) an der Universität Göteborg und dem Duke Energy Access Project an der Duke University.