Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten – MLK015
Das Projekt evaluiert die Wirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf
Arbeitszeit und Löhne. Dabei wird sowohl auf die Mindestlohneinführung
in Höhe von 8,50 Euro im Jahr 2015 als auch auf die nachfolgenden
Mindestlohnerhöhungen eingegangen. Der primäre Analysedatensatz ist das
Sozio-oekonomische Panel (SOEP). Zur Validierung der Ergebnisse werden
Analysen auf Basis der Verdienst(struktur)erhebung (VSE/VE)
durchgeführt. Zudem wird der Einfluss des Mindestlohns auf die
Lohnungleichheit, die Lohnmobilität, Nebentätigkeiten, Mehrarbeit,
Pausenregelungen und die Arbeitszeiterfassung untersucht.
Publikationen
Projektstart:
01. Dezember 2020
Projektende:
31. Januar 2022
Projektleitung:
Prof. Dr. Ronald Bachmann,
Dr. Christina Vonnahme
Projektmitarbeitende:
Myrielle Gonschor,
Roman Klauser,
Christian Rulff
Projektpartner:
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung
Auftraggeber:
Geschäfts- und Informationsstelle für den Mindestlohn/BAuA