RWI-TVOD: Panel data on training activities – Voucher recipients and eligible employees Bildungsprämie

Für die Evaluation des Bundesprogramms „Bildungsprämie“ wurden Primärerhebungen von geförderten Programmteilnehmenden und Nichtteilnehmenden, die grundsätzlich einen Anspruch auf Förderung hatten, durchgeführt. Die Befragungen der beiden Zielgruppen hatte die Titel „Erfahrungen mit der Bildungsprämie“ respektive „Erwerbstätigkeit heute und morgen“. Die Datenerhebung erfolgte im Paneldesign mit Hilfe einer computerunterstützten Telefonbefragung (CATI).
Inhalte der Befragungen: a) Nutzung und Einlösung der Bildungsprämie, Umsetzung des Programms, Erträge der Weiterbildung, b) unterschiedliche Aspekte zur zurückliegenden Weiterbildungsteilnahme, c) Erwerbsstatus und Veränderungen in der Arbeitsmarktpartizipation, d) Beruf, Tätigkeiten, Verantwortlichkeiten und deren Veränderungen, e) Zufriedenheit mit der Arbeit. Der Referenzzeitraum ist des Datensatzes 2010 bis 2012.
Datensatzbeschreibung
Dehos, F., K. Görlitz, S. Schiel, H. Schröder und M. Tamm (2016), Datenbeschreibung Bildungsprämie: Programmteilnehmer und Anspruchsberechtigte. RWI Materialien 108. Essen: RWI. download
Metadatenschema
RWI-TVOD: Panel data on training activities – Voucher recipients and eligible employees
DOI: 10.7807/Bildung:10-12:v2
Datenverfügbarkeit
Der Datensatz ist für wissenschaftliche Zwecke als Scientific Use File (SUF) kostenfrei verfügbar. Für Informationen zum Datenzugang folgen Sie bitte diesem Link.
Kontakt:
Bei Fragen zu unserem Angebot, zu einzelnen Datensätzen oder zu Nutzungsanträgen, können Sie uns jederzeit gern kontaktieren:
fdz@rwi-essen.de
Fragen zum Datenschutz senden Sie bitte an Katharina Nowak-Mohr:
Telefon: (0201) 8149-280
E-Mail