Social Sustainability Barometer

Eine große Mehrheit der Bürger unterstützt die deutsche Energiewende. Doch die Energiewende umfasst eine Vielzahl von Facetten, die die Unterstützung bestimmen. Das "Social Sustainability Barometer" bietet eine umfassende Datenbasis zu einer Vielzahl von Fragen im Zusammenhang mit der Energiewende, die in drei Befragungswellen von 2017 bis 2019 unter mehr als 6.000 Haushaltsvorständen erhoben wurden. Die drei Erhebungen wurden jährlich zwischen Juni 2017 und November 2019 durchgeführt. Da das Projekt abgeschlossen ist, werden keine weiteren Erhebungen folgen. In allen drei Wellen wurden Daten zur Einstellung gegenüber erneuerbaren Energien und der Umsetzung der Energiewende erhoben. Außerdem wurde abgefragt, inwieweit die Teilnehmenden der Studie in die Energiewende involviert sind und wie sie sich beteiligen. Zudem enthalten Welle 1 und Welle 3 einen Abschnitt zur Abfrage der Stromrechnung. Darüber hinaus enthielt jede Welle ein „stated-choice“-Experiment, z. B. zur Zahlungsbereitschaft (WTP) für grüne Energie, das EU-Energielabel und die Unterstützung einer Kohlenstoffsteuer.
Die Daten des "Social Sustainability Barometers" stellt das FDZ Ruhr Forschenden als Scientific Use File (SUF) zur Verfügung.
Der Datensatz ist für wissenschaftliche Zwecke als Scientific Use File (SUF) kostenfrei verfügbar.Für Informationen zum Datenzugang folgen Sie bitte diesem Link.
Datensatzbeschreibung
Matejko, L. & Sommer, S. (2021). The Social Sustainability Barometer 2017–2019: Survey Data on the Energiewende. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 242(4), 529–545. https://doi.org/10.1515/jbnst-2021-0049
Zitation
Sommer, S., & Matejko, L. (2021). The Social Sustainability Barometer 2017 - 2019 (Version 1) [Data set]. RWI – Leibniz Institute for Economic Research. https://doi.org/10.7807/SS:BARO:V1
Kontakt:
Bei Fragen zu unserem Datenangebot oder zu Datenanträgen nutzen Sie das FAQ des FDZ Ruhr beim Forum4MICA, für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von Montag bis Donnerstag: fdz@rwi-essen.de
Das Forum4MICA bietet Ihnen Informationen rund um die Nutzung von Forschungsdaten in den Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften.