Kurzfristige Perspektiven der Rohstoffpreisentwicklung
Im Zuge der wirtschaftlichen Erholung vom Corona-bedingten Wirtschaftseinbruch des vergangenen Jahres sind die Preise für einige Rohstoffe und Vorprodukte ungewöhnlich kräftig gestiegen. Gleichzeitig wird für einige Rohstoffe und Vorprodukte von Lieferengpässen berichtet, die ebenfalls z.T. mit der wirtschaftlichen Erholung aber auch mit Sonderentwicklungen in einzelnen Märkten für Rohstoffe und Vorprodukte begründet werden. In diesem Kurzgutachten werden Thesen zur aktuellen Situation auf den Rohstoffmärken dargestellt und systematisiert. Anschließend wird der Frage nachgegangen, ob bzw. in welchem Ausmaß es sich bei dieser Entwicklung um ein konjunkturelles Phänomen oder um Sonderentwicklungen in einzelnen Rohstoffmärkten handelt. Zudem wird geprüft, ob der gemeinsame Preisanstieg bei vielen Rohstoffen mit der konjunkturellen Erholung zusammenhängen könnte. Diese Analyse wird auf ausgewählte Rohstoffmärkte angewendet, um zu ermitteln, wie lange die Preisanstiege dauern könnten. Abschließend werden Empfehlungen abgeleitet, wie die Wirtschaftspolitik auf diese Entwicklung reagieren könnte.
Publikationen
Projektstart:
01. Juni 2021
Projektende:
31. Juli 2021
Projektleitung:
Prof. Dr. Torsten Schmidt
Projektmitarbeitende:
Maximilian Dirks,
Dr. Florian Kirsch
Förderung:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen