Zum Hauptinhalt springen

RWI Projektberichte

2007

Ronald Bachmann, Anne Baguette, Rüdiger Budde, Veit Böckers, Jochen Dehio, Dirk Engel, Silja Göhlmann, Christoph Grenzmann, Marianne Halstrick-Schwenk, Justus Haucap, Ulrich Heimeshoff, Helmut Karl, Michael Kersting, Babette Knecht, Bernd Kreuels, Bernhard Lageman, Christoph M. Schmidt, Joel Stiebale, Nicola Werbeck, Rüdiger Wink, Barbara Winter

Innovationsbericht 2007. Zur Leistungsfähigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen in Wissenschaft, Forschung und Technologie. Teil A: Indikatorenbericht. Teil B: Schwerpunktbericht. Endbericht - Kurzfassung

Forschungsprojekt für das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Innovationsbericht 2007 knüpft inhaltlich an den ersten Innovationsbericht für NRW aus dem Jahr 2006 an. Er leistet aber im Vergleich zu diesem wesentlich Neues. Zu untersuchen waren die regionalen Innovationspotenziale in ausgewählten, durch den Auftraggeber definierten „Zukunftsfeldern“. Unter letzteren sind solche Technologiefelder zu verstehen, denen aufgrund ihres herausragenden Beitrages zum technischen Fortschritt oder zur Lösung existenzieller Schlüsselprobleme aus der Sicht der Innovationspolitik eine strategische Bedeutung zukommt. Die zu lösende Forschungsaufgabe war somit eine zweifache: Zum einen war – wie im Jahr 2006 – eine Bestandsaufnahme des Innovationsgeschehens anhand ausgewählter, gängiger Indikatoren vorzunehmen. Zum anderen war das Abschneiden von NRW in technologischen „Zukunftsfeldern“ zu analysieren. Aus dieser Struktur der Forschungsaufgabe erklärt sich der Aufbau des Innovationsberichts 2007. Er besteht aus zwei Teilen, die jeweils unterschiedliche Fragestellungen behandeln: einem Indikatorenbericht (Teil A) und einem Schwerpunktbericht (Teil B).

Cookie - Einstellungen / - Settings

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können frei entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

We use cookies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website - you can find more information about them and your rights as a user in our privacy policy. You are free to decide which categories you want to allow.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Please find more information in our privacy statement and imprint.

(maximal 6 Monate / maximum 6 month)