Zum Hauptinhalt springen

RWI Konjunkturberichte

2025

Florian Kirsch, Clara Krause, Torsten Schmidt

Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2029: Mittelfristig wohl geringe Wachstumsdynamik

Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben mittelfristig wohl verhalten. Zwar dürften kurzfristig im Zuge einer konjunkturellen Erholung etwas stärkere Zuwächse des Bruttoinlandsprodukts verzeichnet werden, sodass sich die negative Produktionslücke schließt. Mittelfristig dämpfen aber einige Faktoren das Wachstumspotenzial. So dürfte angesichts der Alterung der Gesellschaft die Erwerbsbevölkerung im Projektionszeitraum zurückgehen und das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen sinken. Die Schwächephase bei den Investitionen in den vergangenen Jahren hat die Ausweitung des Kapitalstocks gebremst. Gleichzeitig war die Produktivitätsentwicklung zuletzt sehr schwach, und es besteht das Risiko, dass sie absehbar nicht zu den höheren Raten früherer Jahre zurückkehrt. Alles in allem dürfte vor diesem Hintergrund das Wirtschaftswachstum in Deutschland im Projektionszeitraum damit merklich hinter dem vergangener Jahrzehnte zurückbleiben.

Kirsch, F., C. Krause und T. Schmidt (2025), Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2029: Mittelfristig wohl geringe Wachstumsdynamik. RWI Konjunkturberichte, 76, A04

Link zum Dokument