General public takes up counterintuitive expert advice on effective climate action
Freiwillige Klimaschutzmaßnahmen von Einzelnen könnten dazu beitragen, die Lücke zwischen den globalen Emissionszielen und den vorhandenen Instrumenten zu schließen. Aufgrund der komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen ist es für Einzelpersonen jedoch schwierig zu verstehen, welche Maßnahmen mit ihren Zielen übereinstimmen. Hinweise durch Experten könnten eine Orientierungshilfe sein, aber es ist nicht trivial, wie detailliert diese Hinweise sein sollten. In einem groß angelegten Experiment mit fünf Bedingungen, in denen die Informationslast variiert wird, wird in diesem Beitrag die freiwillige Löschung von EU-Emissionszertifikaten als Beispiel dafür verwendet, die Mindestmenge an Informationen zu bestimmen, die erforderlich ist, um wirksame Handlungen zu veranlassen. Wir finden ein klares Muster, dass Ratschläge verarbeitet und befolgt werden, selbst wenn sie ein anspruchsvolles Maß an Details enthalten und vorgefertigten Meinungen widersprechen. Darüber hinaus ist eine bloße Aussage bereits sehr wirksam. Diese Ergebnisse sind eine gute Nachricht für die Bemühungen, die Wirksamkeit freiwilliger Klimaschutzmaßnahmen zu erhöhen.
Jarke-Neuert, J., G. Perino, D. Flörchinger und M. Frondel (2025), General public takes up counterintuitive expert advice on effective climate action. Scientific Reports, 15, 4136