Effects of skills training on employment and livelihood outcomes: A randomized controlled trial with young women in Ghana
Anhand einer randomisierten kontrollierten Studie untersuchen wir die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen eines Best-Practice-Ausbildungsprogramms auf Beschäftigung und Lebensbedingungen in Ghana. Insgesamt hatte das Programm keine Auswirkungen auf die zentralen Beschäftigungsindikatoren, weder extensiv (Beschäftigung) noch intensiv (Arbeitsstunden, Einkommen). Allerdings führte das Programm (i) zu einer Verschiebung der Beschäftigung hin zu Berufen, in denen die Ausbildung absolviert wurd, (ii) einer teilweisen Verbesserung der Arbeitsplatzqualität (schriftliche Verträge, medizinische Versoorgung) und (iii) einer Verbesserung einer Reihe von Indikatoren der Lebensqualität (psychische Gesundheit, spätere Eheschließungen, Zugang zu Finanzen). Darüber hinaus untersuchen wir die Erwartungen und Wahrnehmungen der politischen Akteure in Bezug auf den Erfolg des Programms. Wir stellen fest, dass die Akteure (i) a priori zu optimistische Vorstellungen über die Auswirkungen des Programms auf die wichtigsten Indikatoren haben und (ii) ihre Vorstellungen nicht gemäß der Bayes’schen-Regel aktualisieren, wenn sie Informationen über die begrenzte Wirksamkeit des Programms erhalten. Diese Ergebnisse weisen auf ein potenzielles Hindernis für eine adaptive Programmgestaltung in der Entwicklungszusammenarbeit hin und könnten das Fortbestehen einiger suboptimaler Arbeitsmarktinterventionen erklären.