Zum Hauptinhalt springen

Projekt

Seeking Scientific Consensus - Using Expert Surveys to Settle Replication Debates

Replikationen, die die Ergebnisse einer Originalstudie nicht stützen, führen häufig zu langanhaltenden Kontroversen zwischen den Autorinnen und Autoren der Originalstudie und denen der Replikation. In diesem Projekt untersuchen wir, ob Expertenurteile dazu beitragen können, solche Streitigkeiten zu klären. Unser Pilotprojekt konzentriert sich auf den prominenten Fall Acemoglu, Johnson und Robinson (2001) versus Albouy (2012) und der daraus resultierenden Auseinandersetzung über die Verwendung von Sterblichkeitsraten europäischer Siedler als Instrument für institutionelle Qualität in ehemaligen Kolonialstaaten.

Wir haben über 300 Expertinnen und Experten befragt, um ihre Einschätzung der Debatte zu erfassen. Die Befragten wurden aus einem Pool von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern rekrutiert, die entweder einen der beteiligten Beiträge oder ähnliche Arbeiten zitiert haben. Über diese Fallstudie hinaus diskutieren wir die erkenntnistheoretischen Implikationen ungelöster Replikationsdebatten in der Ökonomik und untersuchen, inwieweit Expertenwissen künftig zur Bewertung wissenschaftlicher Kontroversen beitragen kann.


Publikationen

Aktuell liegen für dieses Projekt keine Publikationen vor

Projektstart:
01. Januar 2023

Projektende:
31. Dezember 2025

Projektleitung:
Prof. Dr. Jörg Ankel-Peters, Martin Buchner

Projektmitarbeitende:
Dr. Julian Rose, Martin Buchner, Mandy Malan

Projektpartner:
Stockholm School of Economics