Zum Hauptinhalt springen

Projekt

Migrationsaspirationen und Wissen über legale Migrationsmöglichkeiten

Trotz großer wirtschaftlicher Ungleichheiten bleibt die internationale Migration von Entwicklungsländern in fortgeschrittene Volkswirtschaften gering. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Menschen nicht wissen, ob und wie sie migrieren können, keine Erlaubnis zur Migration erhalten, nicht irregulär migrieren wollen oder sich die Migration nicht leisten können. Dieses Projekt untersucht die Auswirkungen von Informationen über legale Migrationswege auf Mobilitätsaspirationen und Qualifikationen. Dazu führen wir eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) in ländlichen Gebieten Senegals durch, bei der wir Informationen und grundlegende Unterstützung zur US-amerikanischen Diversity Visa Lottery bereitstellen. Dieses Programm ermöglicht es mittel- und hochqualifizierten Personen, eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.


Publikationen

Aktuell liegen für dieses Projekt keine Publikationen vor

Projektstart:
01. Januar 2023

Projektende:
31. Dezember 2025

Projektmitarbeitende:
Bernd Beber PhD, Tobias Heidland, Stefan Leopold, Jens Ruhose, Mame Mor Ante Syll, Yogam Tchokni

Projektpartner:
Institut für Weltwirtschaft, Kiel University