Meta-Analyse kausaler Effekte von verhaltensökonomischen Interventionen auf den Energieverbrauch privater Haushalte
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat in Einklang mit der EU und
Deutschland das Ziel, den Energieverbrauch drastisch zu reduzieren. Es
stellt sich dabei die grundsätzliche Frage, wie diese
Energieverbrauchsreduktionen erzielt werden können. Neben konventionellen Maßnahmen, wie Energiesteuern sowie Ge- und Verboten,
steigt das Interesse an neuartigen verhaltensökonomisch motivierten
Maßnahmen, die sich in einzelnen Studien als effektiv erwiesen haben.
Im Rahmen dieser Meta-Analyse sollen die kausalen Effekte von fünf
verhaltensökonomischen Maßnahmen auf den Energieverbrauch privater
Haushalte abgeschätzt werden:
Insbesondere sollen bei der Analyse auch wesentliche Einflussfaktoren identifiziert werden.
Projektbezogene Publikationen
referierte Zeitschriften
Andor, M.A, G. Bensch, K. Fels, N. Kneppel (2019) Per Stups zum Energiesparen? Eine Meta-Analyse zu den kausalen Effekten von verhaltensökonomischen Interventionen auf den Energieverbrauch von privaten Haushalten. Perspektiven der Wirtschaftspolitik 20 (4): 352-382.
Projektberichte
RWI (2017) Meta-Analyse kausaler Effekte von verhaltensökonomischen Interventionen auf den Energieverbrauch privater Haushalte. RWI Projektberichte.
Publikationen
Projektstart:
01. März 2017
Projektende:
31. März 2018
Projektleitung:
Dr. Mark Andor,
Dr. Gunther Bensch
Projektmitarbeitende:
Dr. Katja Fels
Auftraggeber:
Ministerium für Ländlichen raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg,
Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik | CCMP an der Zeppelin Universität