Mehr Gerechtigkeit: Was steht zur Wahl? Eine Analyse und Kommentierung von Programmaussagen der Parteien zur Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik unter dem Gesichtspunkt der Chancengerechtigkeit
Ziel dieses Projekts ist es, Politikvorschläge der Parteien für die Bundestagswahl 2013 zu ausgewählten Themen im Arbeitsmarkt- und Bildungsbereich dahingehend zu untersuchen, ob sie geeignet sind, eine bessere Chancengerechtigkeit und Teilhabe zu erreichen und ob anderweitige ökonomische Folgen zu erwarten sind. Hierzu werden zu den einzelnen Themen (1) die unterschiedlichen Politikvorschläge benannt, (2) die derzeitige Situation in Deutschland beschrieben, (3) der ökonomische Hintergrund und die empirische Evidenz dargestellt und auf dieser Basis (4) die Politikvorschläge aus ökonomischer Sicht kommentiert.
Projektseite bei der INSM: http://www.insm.de/insm/kampagne/gerechtigkeit/was-steht-zur-wahl
Publikationen
Projektstart:
01. März 2013
Projektende:
31. Mai 2013
Projektleitung:
Daniel Baumgarten
Projektmitarbeitende:
Prof. Dr. Ronald Bachmann,
Dr. Nils aus dem Moore,
Peggy Bechara, Dr. Hanna Frings, Matthias Giesecke, Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt,
Dr. Marcus Tamm
Auftraggeber:
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft