Zum Hauptinhalt springen

Wirtschaftsdienst

Im Zweifel für die Freiheit: Tarifpluralität ohne Chaos

Zeitgespräch: Tarifeinheit oder Tarifpluralität?

Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung der jüngeren Vergangenheit hat die Voraussetzung für mehr Tarifpluralität geschaffen. Im Zuge aktueller Tarifkonflikte im Luftverkehr wird die Macht von Spartengewerkschaften stark kritisiert. Für eine gesetzliche Einhegung der Tarifpluralität sprechen sich die Autoren nicht aus, obwohl die Tarifkonflikte mittlerweile schärfer sind und deren Lösung schwieriger.

Schmidt, C. und R. Bachmann (2012), Im Zweifel für die Freiheit: Tarifpluralität ohne Chaos: Zeitgespräch: Tarifeinheit oder Tarifpluralität?. Wirtschaftsdienst, 92, 5, 291-294

DOI: 10.1007/s10273-012-1379-y

Cookie - Einstellungen / - Settings

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können frei entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

We use cookies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website - you can find more information about them and your rights as a user in our privacy policy. You are free to decide which categories you want to allow.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Please find more information in our privacy statement and imprint.

(maximal 6 Monate / maximum 6 month)