RWI-GEO-RED/REDC/REDX: Real Estate Data and Indices

Das FDZ Ruhr bietet originale Immobiliendaten (RWI-GEO-RED und RWI-GEO-REDC) als auch daraus entstandene Preisindizes (RWI-GEO-REDX und RWI-GEO-RED ABRS) an.
Die Tabelle gibt einen ersten Überblick über die verschiedenen Datensätze, Zugangsbeschränkungen und – wege. Weitere Erläuterungen liefern der nachfolgende Text und die Datenbeschreibungen.
| RWI-GEO-RED | RWI-GEO-REDX | RED Campus Files | RWI-GEO-REDC |
Aktuelle Version | V11 | V14.1 | V5 | V2 |
Verfügbare Varianten | 1. SUF | 1. SUF | 1. Panel-Daten | 1. SUF |
Zeitliche Abdeckung | 2007- Juni 2024 | 2007-Mai 2024 | 2007-Dezember 2023 | Januar 2010 – Juni 2023 |
Kleinste zeitliche Abdeckung | Monat | Quartal | Monat | Monat |
Kleinste räumliche Einheit | 1. Grid | Gemeindeverband | Gemeinde | 1. Grid |
Unterschiede der Varianten | 1. Keine genaue geographische Lokalisierung | 1. Mindestzahl an Beobachtungen: 5 | 1. 15 größten Städte im Zeitverlauf | 1. Keine genaue geographische Lokalisierung |
Unterschiede zur Vorgängerversion | Beobachtungszeitraum erweitert (bis Juni 2024) | Datenproblem für GRIDS-Datendatei behoben | Beobachtungszeitraum erweitert (bis Dezember 2023) | Beobachtungszeitraum auf die Vergangenheit ausgedehnt |
Zugang | 1. Forschende* | 1. Forschende* | Nutzung für Lehrzwecke (Dozierende, Studierende und Forschende*) | 1. Forschende* |
*Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Postdocs oder Personen mit einer höhergestellten Position in einer öffentlich finanzierten Forschungseinrichtung, auch in Vertretung für dateninteressierte Studierende.
RWI-GEO-RED
In Kooperation mit der Internetplattform ImmoScout24 bereitet das FDZ Ruhr mindestens zweimal im Jahr einen Datensatz mit allen auf der Internetplattform veröffentlichten Wohnimmobilien auf, die zum Kauf oder zur Miete angeboten werden. Neben dem Preis und den Geokoordinaten beinhaltet der RWI-GEO-RED Datensatz fast alle objektspezifischen Charakteristika, die auf der Internetseite abgefragt werden. Die gelieferten Rohdaten werden auf ihre Plausibilität geprüft, gelabelt, georeferenziert und mit IDs versehen. Vorteil dieser Daten im Vergleich zu Webscraping-Daten ist u.a., dass alle Geokoordinaten vorliegen und kleinräumige Analysen möglich sind. Darüber hinaus ist aber auch eine präzise Aggregation auf jede beliebige größere regionale Ebene möglich.
RWI-GEO-REDC
Durch eine intensive Kooperation mit der Internetplattform ImmoScout24 bietet das FDZ Ruhr zusätzlich zu Immobilien auf dem Privatmarkt (RWI-GEO-RED) auch gewerbliche Immobilien als Datensatz an. Die Daten verfügen neben klassischen Charakteristika, wie Größe und Preis, auch über die Geokoordinate der einzelnen Objekte wodurch sich eine genaue Vorortung und Analyse ermöglicht. Die Geokoordinate ist dabei lediglich in dem on-site Datensatz verfügbar. Die SUF Version verfügt über einen Grid-Identifier als kleinste räumliche Einheit. Wie auch bei den anderen Datensätzen findet eine Prüfung, Aufbereitung und Georeferenzierung der Daten statt.
RWI-GEO-REDX: Hedonische Preisindizes
Basierend auf dem RWI-GEO-RED Datensatz berechnet das FDZ Ruhr jährliche Immobilienpreisindizes auf Kreis, Gemeindeebene (Verbandsgemeinden) sowie Arbeitsmarktregion (RWI 2018). Die Indizes werden als regionaler Index zum Bundesdurchschnitt berechnet und basieren dabei auf einer hedonischen Preisfunktion, in der für objektspezifische Charakteristika kontrolliert wird. Die Berechnungen werden getrennt für Wohnungen zum Kauf und zur Miete, sowie für Häuser zum Kauf berechnet. Die Indizes sind für die Jahre 2007 bis zum aktuellen Rand erhältlich. Zudem sind Zeittrends quartalsmäßig und jährlich verfügbar.
RWI-GEO-RED: ABRS Price Indices
Der Datensatz umfasst die Preisindizes, die im Papier "Quality of life in a dynamic spatial model" von Ahlfeldt, Bald, Roth and Seidel (2020) erzeugt und genutzt wurden. Die Schätzung der Preisindizes ist in Abschnitt K1.5 (SS.58ff) des Papiers nachzuverfolgen. Die Indizes sind auf Arbeitsmarktebene nach der Definition von Kosfeld und Werner (2012) erzeugt.
Datenverfügbarkeit
Der Datensätze RWI-GEO-RED und RWI-GEO-REDC sind für die nichtkommerzielle Forschung als Scientific Use File (SUF) kostenfrei verfügbar.
Das Scientific Use File umfasst die 1km² Angabe als kleinste räumliche Einheit. Die Nutzung ist auf nicht-kommerzielle wissenschaftliche Forschung beschränkt und ein Datenantrag ist nötig. Die schwach anonymisierte Version mit den Geokoordinaten ist auf Anfrage im Datensicherheitsraum des FDZ Ruhr nach vorheriger Nutzung des Scientific Use Files nutzbar. Für Informationen zum Datenzugang folgen Sie bitte diesem Link.
Für die Nutzung durch Studierende und den Einsatz in der Lehre existieren zwei Campus Files. Eines der beiden Campusfiles enthält als kleinste regionale Einheit die Gridebene (1km2) und umfasst alle Anzeigen aus dem Jahr 2022 (Cross-Section Campus File). Ältere Versionen weisen auch weitere Jahre (2019, 2020 und 2021) als Querschnitt aus. Als weiteres Campusfile stellen wir alle Anzeigen der 15 größten Städte seit 2008 auf Gridebene (1km2) zur Verfügung (Panel Campus File). Beide Files sind schon weiter aufbereitet und bereinigt als das Scientific Use File. Die Campus Files sind für Lehrende und Studierende erhältlich. Dieses Angebot gilt nur für die Immobilien des Privatmarktes (RWI-GEO-RED). Bitte senden Sie Ihre Anfrage an fdz@rwi-essen.de.
Der Datensatz RWI-GEO-REDX ist als Public Use File kostenfrei für alle verfügbar. Forschenden kann auch der Datensatz als Scientific Use File zur Verfügung gestellt werden. Das SUF unterscheidet sich von dem PUF in der Anzahl an nötigen Beobachtungen für die Berechnung des Preisindex. Erst ab einer Mindestbeobachtungszahl von 50 Anzeigen (pro Gemeindeverband) wird der Preisindex im PUF ausgewiesen. Beim SUF reichen dafür bereits 5 Anzeigen aus. Zum Download.
Der Datensatz RWI-GEO-RED: ABRS ist als Public Use File für Forschende, Lehrende und Studierende kostenfrei verfügbar. Bei Interesse an der Nutzung senden Sie bitte eine E-Mail an fdz@rwi-essen.de.
Datensatzbeschreibungen
RWI-GEO-RED: Thiel, Patrick (2024), FDZ Data Description: Real-Estate Data for Germany (RWI-GEO-RED v11) - Advertisements on the Internet Platform lmmobilienScout24 2007-06/2024. Download
RWI-GEO-RED: Campus Files: Schaffner, Sandra & Thiel, Patrick (2024), FDZ Data Description: Real-Estate Data for Germany Campus Files (RWI-GEO-RED Panel and RWI-GEO-RED Cross-Section)- Version V5: Advertisements on the Internet Platform lmmobilienScout24 for teaching purposes. Download
RWI-GEO-REDC: Thiel, Patrick (2025), FDZ Data Description: Commercial Real-Estate Data for Germany (RWI-GEO-REDC V2) – Commercial advertisements on the Internet Platform ImmoScout24 01/2010-06/2023. Download
RWI-GEO-REDX: Thiel, Patrick (2025), FDZ Data Description: Regional Real Estate Price Indices for Germany (RWI-GEO-REDX) - Version 14.1: 2008-05/2024, RWI Projektberichte, Essen. Download
RWI-GEO-RED: ABRS: Ahlfeldt, Gabriel & Bald, Fabian & Roth, Duncan & Seidel, Tobias, 2020. "Quality of life in a dynamic spatial model," CEPR Discussion Papers 15594, C.E.P.R. Discussion Papers. https://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1736.pdf
Zusätzliche Informationen für Datennutzende RWI-GEO-RED SUF
Summary Statistics der aktuellen Welle
Labels der aktuellen Welle
Metadatenschemata
RWI-GEO-RED Campus Files
Panel Campus File 2007-2023:
DOI: 10.7807/immo:red:panel:v5
Cross-Section Campus File 2023
DOI: 10.7807/immo:red:cross:v5
RWI-GEO-RED Scientific Use File
RWI-GEO-RED: RWI Real Estate Data (Scientific Use File) - Apartments for Sale
DOI: 10.7807/immo:red:wk:suf:v11
RWI-GEO-RED: RWI Real Estate Data (Scientific Use File) - Apartments for Rent
DOI: 10.7807/immo:red:wm:suf:v11
RWI-GEO-RED: RWI Real Estate Data (Scientific Use File) - Houses for Sale
DOI: 10.7807/immo:red:hk:suf:v11
RWI-GEO-RED: RWI Real Estate Data (Scientific Use File) - Houses for Rent
DOI: 10.7807/immo:red:hm:suf:v11
RWI-GEO-RED Schwach anonymisierte Files (Nutzung im Datensicherheitsraum)
RWI-GEO-RED: RWI Real Estate Data - Apartments for Sale
DOI: 10.7807/immo:red:wk:v11
RWI-GEO-RED: RWI Real Estate Data - Apartments for Rent
DOI: 10.7807/immo:red:wm:v11
RWI-GEO-RED: RWI Real Estate Data - Houses for Sale
DOI: 10.7807/immo:red:hk:v11
RWI-GEO-RED: RWI Real Estate Data - Houses for Rent
DOI: 10.7807/immo:red:hm:v11
RWI-GEO-REDC Scientific Use File
RWI-GEO-REDC: RWI Commercial Real Estate Data – SUF
RWI-GEO-REDC Schwach anonymisierte Files (Nutzung im Datensicherheitsraum)
RWI-GEO-REDC: RWI Commercial Real Estate Data
DOI: 10.7807/immo:redc:v2
RWI-GEO-REDX (PUF)
RWI-GEO-REDX: Regional Real Estate Price Index for Germany – PUF, 2008-05/2024
DOI: 10.7807/immo:redx:puf:v14.1
RWI-GEO-REDX Scientific Use File (SUF)
RWI-GEO-REDX: Regional Real Estate Price Index for Germany – SUF, 2008-05/2024
DOI: 10.7807/immo:redx:suf:v14.1
RWI-GEO-RED: ABRS Preisindizes
DOI: 10.7807/immo:red:abrs:lmr:v1
Alle DOIs der vorherigen Versionen finden Sie unter: http://fdz.rwi-essen.de/doi.html.
Neue Datenkooperation
Im Rahmen des RWI-Geo-Connect-Projektes hat das FDZ Ruhr neue Kooperationspartnerschaften vereinbart. Fortan können die Immobilienpreisindizes „RWI-GEO-REDX“ mit Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg verknüpft werden. Das bedeutet: Das Datenprodukt RWI-GEO-REDX kann ohne vorherige Registrierung beim RWI direkt am LIfBi genutzt werden (ein dort gültiger On-site-Datennutzungsvertrag vorausgesetzt).
Weitere Informationen zum RWI-GEO-REDX finden Sie hier.
Kontakt:
Bei Fragen zu unserem Datenangebot oder zu Datenanträgen nutzen Sie das FAQ des FDZ Ruhr beim Forum4MICA, für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von Montag bis Donnerstag: fdz@rwi-essen.de
Das Forum4MICA bietet Ihnen Informationen rund um die Nutzung von Forschungsdaten in den Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften.