RWI-PIK-CAPRI
CO2-Preis-Präferenzen Welle 1

Der Datensatz RWI-PIK-CAPRI – CO2-Preis-Präferenzen enthält die Daten einer im Sommer 2021 durchgeführten Befragung zur Akzeptanz der nationalen CO2-Bepreisung in Deutschland. Die im Zuge des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten „Verbundvorhabens CO2-Preis – Analyse der kurz- und langfristigen Wirkungen unterschiedlicher CO2-Bepreisungs-Varianten auf Gesellschaft und Volkswirtschaft“ (https://www.co2-preis.info/) durchgeführte Erhebung enthält umfangreiche Angaben zu sozioökonomischen Charakteristika der ca. 7.000 Teilnehmenden sowie deren Unterstützung und Sorgen zu unterschiedlich hohen CO2-Preisen mit verschiedenen Rückverteilungsvarianten.
Eine Folgebefragung fand im Sommer 2023 statt.
Die Daten des RWI-PIK-CAPRI stellt das FDZ Ruhr Forschenden über die Zeit zur Verfügung. Aktuell sind die Daten der ersten Erhebung aus dem Jahr 2021 verfügbar.
Die Datensätze sind für wissenschaftliche Zwecke als Scientific Use File (SUF) Off-site kostenfrei verfügbar. Für Informationen zum Datenzugang folgen Sie bitte diesem Link.
Datensatzbeschreibung
FDZ Data description: RWI-PIK-CAPRI: CO2-Preis-Präferenzen - Welle 1. Download
Zitation
Kaestner, K., Sommer, S., Pahle, M., Schwarz, A., & Stünzi, A. (2024). RWI-PIK-CAPRI: Carbon Price Preferences - Wave 1 [Data set]. In RWI Micro (Version 1). RWI – Leibniz Institute for Economic Research. https://doi.org/10.7807/rwi:pik:capri1:v1
Kontakt:
Bei Fragen zu unserem Datenangebot oder zu Datenanträgen nutzen Sie das FAQ des FDZ Ruhr beim Forum4MICA, für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von Montag bis Donnerstag: fdz@rwi-essen.de
Das Forum4MICA bietet Ihnen Informationen rund um die Nutzung von Forschungsdaten in den Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften.