Studie „Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Mechanismen und Hemmnisse beim Erkenntnis- und Technologietransfer“
Der Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft ist eine der zentralen Quellen für Neuerungen im Innovationsgeschehen. Im Rahmen der Studie wird vor diesem Hintergrund der Stand der Literatur zum Wissenstransfer im Rahmen von Kooperationen ‚Wissenschaft-Wirtschaft‘ kritisch beleuchtet. Zentrale Themen sind: die theoretische Fundierung des Forschungsfelds, Formen der Kooperationen, Erwartungen der beteiligten Akteure, Probleme und Hemmnisse im Wissenstransfer, politische Maßnahmen zur Förderung des Wissenstransfers und deren Wirksamkeit, die Übertragung von Erfahrungen aus dem Ausland und bestehende Forschungslücken.
Publikationen
Projektstart:
01. Oktober 2020
Projektende:
30. April 2021
Projektleitung:
Dr. Michael Rothgang
Projektmitarbeitende:
Dr. Jochen Dehio
Projektpartner:
Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation
Förderung:
Expertenkommission Forschung und Innovation