Deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen im nationalen Innovationsgeschehen und im internationalen Vergleich. Fortentwicklung und optionale Untersuchungen: Fachlos 4
n der Innovationsforschung haben die Aktivitäten der Hochschulen als
Akteure des regionalen wie auch des nationalen Innovationssystems eine
im Zeitablauf immer größere Bedeutung erlangt. Dies gilt insbesondere in
Bezug auf deren Rolle für den Wissens- und Technologietransfer zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft. Daher ist es erforderlich, das Wirken der
Hochschulen anhand geeigneter Indikatoren auf Basis verfügbarer
Sekundärdaten abzubilden. Vor diesem Hintergrund untersucht die
vorliegende Studie die Rolle und Entwicklung von deutschen Hochschulen
und Forschungseinrichtungen im Innovationsgeschehen im nationalen
Kontext wie auch im internationalen Vergleich.
Publikationen
Projektstart:
01. Juli 2016
Projektende:
31. März 2017
Projektleitung:
Dr. Michael Rothgang
Projektmitarbeitende:
Dr. Jochen Dehio
Förderung:
Expertenkommission Forschung und Innovation