Zum Hauptinhalt springen

Projekt

Der ökonomische Nutzen des Dualen Systems

Ziel der Untersuchung ist es, einerseits eine Bestandsaufnahme der Entwicklung des Dualen Systems in Deutschland in den vergangenen 25 Jahren in Hinblick auf Sekundärrohstoffe vorzunehmen, andererseits eine Abschätzung zukünftiger Entwicklungsszenarien für verschiedene Konstellationen in Hinblick auf veränderte Rahmenbedingungen. Es geht dabei darum, den mit dem dualen Abfallerfassungs- und Abfallverwertungssystem verbundenen ökonomischen Mehrwert zu ermitteln. Dabei wird die Marktentwicklung auf Basis zentraler ökonomischer Kenngrößen nachzeichnet und für die Zukunft prognostiziert, wobei die Interdependenz von Rahmenbedingungen, Technologieentwicklung und Marktentwicklung in den Blick genommen werden.







Project-related publications

Monographs

Rothgang, M., J. Dehio, J. Janßen-Timmen (2017) Ökonomische Perspektiven des Kunststoffrecyclings - die Rolle des dualen Systems. RWI Materialien 118. Essen.




Projektstart:
01. Mai 2015

Projektende:
28. April 2016

Projektleitung:
Dr. Michael Rothgang

Projektmitarbeitende:
Dr. Jochen Dehio, Ronald Janßen-Timmen

Projektpartner:
Öko-Institut e.V.

Förderung:
Duales System Deutschland