Zum Hauptinhalt springen

Projekt

Fachkräfte für die ökologische Transformation

Das Projekt zielt darauf ab, eine Bestandsaufnahme der Fachkräftesituation im Kontext der ökologischen Transformation durchzuführen und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Fachkräftesituation für die Politik zu erarbeiten. Hierzu sollen die folgenden Forschungsfragen beantwortet werden: (1) Welche Kompetenzen und Berufe sind für die ökologische Transformation besonders relevant? Welche davon sind für die Familienunternehmen besonders wichtig? (2) Inwiefern sind diese Kompetenzen und Berufe derzeit vorhanden? Welche Unterschiede bestehen hierbei zwischen Regionen in Deutschland? Welche besondere Situation besteht für Familienunternehmen? (3) In welchen dieser Berufe ist ein Fachkräftemangel zu verzeichnen? (4) Welche Situation besteht in diesen Berufen hinsichtlich Aus- und Weiterbildung, insbesondere in den Familienunternehmen? (5) Welche Implikationen ergeben sich aus der Beantwortung der vorherigen Fragen für die Wirtschafts- und Bildungspolitik? Diese Forschungsfragen werden mithilfe empirischer Analysen unter Verwendung verschiedener Datenquellen und Methoden sowie Gesprächen mit Stakeholder/-innen und weiteren Expert/-innen beantwortet.



Publikationen

Aktuell liegen für dieses Projekt keine Publikationen vor

Projektstart:
01. Januar 2025

Projektende:
31. August 2025

Projektleitung:
Prof. Dr. Ronald Bachmann, Roman Klauser

Projektmitarbeitende:
Timo Rammert

Förderung:
Stiftung Familienunternehmen