Zum Hauptinhalt springen

RWI Impact Notes #August 2025

Länger leben, länger arbeiten: Warum die Rente JETZT Reformen braucht

In den 1950er- und 1960er-Jahren lag die fernere Lebenserwartung – also die Zahl der Lebensjahre, die eine Person mit 65 Jahren im Durchschnitt noch erwarten kann – bei rund 14 Jahren. Seit etwa 1970 nimmt die fernere Lebenserwartung stetig zu: Um die Jahrtausendwende lag sie bei etwa 18 Jahren, heute bei annähernd 20 Jahren. Prognosen des Statistischen Bundesamts gehen für 2070 bei „moderatem Anstieg“ von etwas mehr als 23 Jahren aus (siehe Abbildung, umrandete Linie, linke Skala). Da die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) dazu da ist, das Älterwerden materiell abzusichern, werden deswegen für jede Person im Ruhestand deutlich mehr Finanzmittel benötigt.