Zum Hauptinhalt springen

Keine Ausrede: Strukturreformen sind wichtiger denn je

Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer strukturellen Krise. Zwar hat das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal um 0,4% zugenommen, dennoch bleiben die Belastungen wie geopolitische Spannungen, neue Zollbarrieren sowie ein wachsender Reformdruck bestehen. Anstatt auf Impulse durch staatliche Investitionen zu hoffen, sind umfassende strukturelle Veränderungen notwendig. Demografiefeste soziale Sicherungssysteme sowie ein beherzter Bürokratieabbau sind die entscheidenden Stellhebel.