The Impact of Germany’s Railroad Noise Protection Act on House Values
Im Jahr 2017 hat die Bundesregierung das Schienenlärmschutzgesetz erlassen, um den Lärm von Güterzügen zu verringern. In dieser Studie werden die Auswirkungen des Gesetzes auf den Wert von Immobilien durch eine regionale Analyse der betroffenen Immobilien in der Nähe von Bahngleisen und von Häusern in größerer Entfernung vor und nach dem Inkrafttreten der nationalen Politik bewertet. Die Differenzanalyse zeigt, dass Häuser in der Nähe der Gleise einen Anstieg der Immobilienpreise zwischen 0,5 und 2,5 % erfahren, je nachdem, welcher Zeitraum für die Verabschiedung und Umsetzung des Gesetzes betrachtet wird. Eine Bewertung der Heterogenität zeigt, dass die positiven Auswirkungen des Gesetzes zum Schutz vor Bahnlärm umso stärker sind, je geringer der Abstand zu den Gleisen ist. Darüber hinaus profitieren Hausbesitzer mit der höchsten Lärmbelastung, nicht nur durch Eisenbahnen, am meisten von der Politik.
Thiel, P. (2025), The Impact of Germany’s Railroad Noise Protection Act on House Values. Journal of Real Estate Research (forthcoming)