How Are You Doing Today? Air Quality and Subjective Well-Being Across Time and Space in Germany
Luftverschmutzung beeinflusst das aktuelle Wohlbefinden negativ. Wir zeigen dies anhand eines neuen Datensatzes, in dem wir die Feinstaubkonzentration an einem bestimmten Tag und Ort mit individuellen Umfrageantworten zur aktuellen Lebenszufriedenheit abgleichen. Dank der Panelstruktur unserer Daten können wir hierbei mehrere Identifikationsprobleme aus der Literatur überwinden. Wir zeigen zudem, wie die Aggregation von Luftverschmutzung über Zeit und Raum zu einer falschen Messung der relevanten Belastung führt. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Luftverschmutzung das aktuelle Wohlbefinden vor allem durch negative Emotionen wie Traurigkeit oder Sorgen beeinflusst. Darüber hinaus schätzen wir die kurzfristige Zahlungsbereitschaft für saubere Luft, die gut in ökonomische Modelle überführt werden kann.