Zum Hauptinhalt springen

Ruhr Economic Papers #1146

Early- and Later-Life Stimulation: How Retirement Shapes The Effect of Education on Old-Age Cognitive Abilities

Wir untersuchen die Wechselwirkung zwischen der Bildung in der Jugend und der Beteiligung am Erwerbsleben im Rentenalter und ihre Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten von Personen in Europa. Neben einem direkten langfristigen Effekt der Bildung können indirekte Effekte auftreten, insbesondere durch die Erwerbsbeteiligung. Wir schlagen einen Schätzer für die kausale Mediationsanalyse vor, der Endogenität und heterogene Behandlungseffekte berücksichtigt und verwenden ihn zur Identifizierung indirekter Effekte innerhalb des Bildungseffekts. Es stellt sich heraus, dass Bildung die kognitiven Fähigkeiten um etwa 8 Prozent erhöht. Bei den höher Gebildeten ist die Erwerbsbeteiligung für 36 Prozent des Gesamteffekts verantwortlich. Dies unterstreicht die wichtigen Komplementaritäten zwischen Bildung und Erwerbsbeteiligung.

ISBN: 978-3-96973-329-5

JEL-Klassifikation: C31, J14, J24

Link zum Dokument