Distance and Intensity Effects of Renewable Energy On Property Prices: A Hedonic Price Analysis for Germany
Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, sind enorme Investitionen in kohlenstoffarme Technologien erforderlich. Ein Hindernis für diese Investitionen könnte jedoch die Ablehnung der Öffentlichkeit gegenüber der Einführung kohlenstoffarmer Technologien aufgrund der hohen wahrgenommenen Nettokosten sein. In diesem Beitrag analysieren wir die lokalen Nettokosten von Windkraftanlagen und Photovoltaikparks anhand einer hedonischen Preisanalyse der Wohnungsanzeigen auf Deutschlands größter Online-Immobilienplattform für den Zeitraum von 2009 bis 2021. Über die Schätzung der durchschnittlichen Behandlungseffekte hinaus konzentrieren wir uns auf die abstands- und intensitätsspezifischen Auswirkungen von Windkraftanlagen und Photovoltaikparks auf die Immobilienpreise. Darüber hinaus ergänzen wir die bestehende Literatur, indem wir nicht nur die Auswirkungen der nächstgelegenen Energieanlage schätzen. Wir stellen fest, dass Windkraftanlagen einen negativen Effekt von 1,8–1,9 % auf die Immobilienpreise haben, der nach einer Entfernung von 3 km abklingt. Dieser Effekt scheint umso größer zu werden, je mehr Windkraftanlagen in der Nähe einer Immobilie installiert sind. PV-Parks senken die Immobilienpreise lokal nur bis zu einer Entfernung von 2 km um 1,9 %.