Zum Hauptinhalt springen

Climate Policy

Anticipatory climate policy mix pathways: a framework for ex-ante construction and assessment applied to the road transport sector

Die Umsetzung der Klimapolitik scheitert weltweit daran, die Ziele des Pariser Abkommens und die national festgelegten Beiträge der Länder zu erreichen. Wir argumentieren, dass ein strategischerer und vorausschauender Ansatz bei der Gestaltung und Umsetzung des Instrumentenmixes zur Verwirklichung dieser Ziele beitragen kann. Der Instrumentenmix muss sich im Zuge der Energiewende weiterentwickeln, um die vielfältigen Herausforderungen der Energiewende, die sich im Laufe der Zeit verändern, wirksam anzugehen. Dementsprechend müssen Politikbewertungen sowohl die Wechselwirkungen zwischen den Instrumenten berücksichtigen als auch eine dynamische Perspektive in Bezug auf die Gestaltungslogik und die Bewertungskriterien einnehmen. Wir betonen die Notwendigkeit einer Konstruktions- und Bewertungsmethodik für die Gestaltung von Policy-Mix-Pfaden, die explizit die Risiken der Dauerhaftigkeit berücksichtigt, die zu einer Schwächung der Unterstützung und zu einem Abbau führen könnten, sowie antizipative Gestaltungsprinzipien, die dazu beitragen können, diese Risiken zu mindern. Unser Papier schließt diese Lücke, indem wir einen neuartigen Rahmen für die Konstruktion von Politikinstrumenten-Mix-Pfaden und die Ex-ante-Bewertung vorschlagen und veranschaulichen. Wir identifizieren verallgemeinerbare Herausforderungen für ein effektives antizipatorisches Design: dynamische Kosteneffizienz, Verteilungswirkungen und Akzeptanz von Pfaden sowie fiskalische und Governance-Anforderungen für eine effektive Umsetzung. Wir demonstrieren den Wert des Ansatzes durch Anwendung auf den Übergang im deutschen Leichtfahrzeugsektor. Wir konstruieren und vergleichen drei illustrative Pfade, die versprechen, die THG-Ziele des deutschen Nutzfahrzeugsektors für 2030 zu erreichen. Die Pfade unterscheiden sich in ihrer Logik und darin, welche der drei Hauptmarktdynamiken, die den Übergang zur Diffusionsphase vorantreiben, sie betonen: Kauf von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), Nutzung des Fahrzeugbestands und Verschrottung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren (ICE). Dementsprechend verwenden die Pfade unterschiedliche Instrumentenkombinationen, Designmerkmale und Kalibrierungen. Wir bewerten auch die illustrativen Pfade und diskutieren Kompromisse. Wir argumentieren, dass dieser Ansatz dazu beitragen kann, die klimapolitischen Planungs- und Umsetzungsprozesse zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass ehrgeizige Minderungsziele erreicht werden.

Edmondson, D., C. Flachsland, N. aus dem Moore, N. Koch, F. Koller, H. Gruhl und J. Brehm (2025), Anticipatory climate policy mix pathways: a framework for ex-ante construction and assessment applied to the road transport sector. Climate Policy, 25, 3, 438-467

DOI: 10.1080/14693062.2024.2397440