Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete
Die Aufgabenstellung der Begleitevaluation ist, Umsetzung, Inanspruchnahme, Wirksamkeit und Effizienz dieser arbeitsmarktorientierten Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete umfassend zu untersuchen und zu bewerten. Auf Grundlage der erreichten Evaluationsergebnisse sollen möglichst konkrete Handlungsempfehlungen für eine zielorientierte Gestaltung des Portfolios an arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen – unter Berücksichtigung denkbarer Konflikte mit anderen Zielsetzungen der Integrationspolitik des Bundes – abgeleitet werden. Das RWI ist im Rahmen des Konsortiums insbesondere mit der Evaluation der beruflichen Weiterbildung befasst.
Publikationen
Projektstart:
01. September 2017
Projektende:
30. September 2021
Projektleitung:
Dr. Hanna Frings, Prof. Dr. Julia Bredtmann
Projektmitarbeitende:
Dr. Lisa Höckel,
Prof. Dr. Ronald Bachmann,
Dr. Marcus Tamm,
Gökay Demir, Rebecca Kamb
Projektpartner:
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
Kantar,
Institut Arbeit und Qualifikation ,
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung,
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Auftraggeber:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)