Zum Hauptinhalt springen

Ruhr Economic Papers #1160

The German Heating and Housing Panel (GHHP): Survey Data for the heating transition from 2021

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Klimaschutzziele im Gebäudesektor in Deutschland zu erreichen. Mit dem neu eingerichteten Ariadne Wärme- und Wohnen-Panel wurde erstmals die Voraussetzung für eine fundierte Evaluierung der Wirksamkeit, der Verteilungseffekte und der Akzeptanz von klimapolitischen Maßnahmen im Wärmesektor geschaffen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne geförderte Wärme- und Wohnen-Panel ist eine Reihe von jährlichen Befragungen zur Wärmewende. Sie umfasst rund 15.000 teilnehmende Haushalte in Deutschland, von denen 65% Eigentümerhaushalte und die restlichen 35% Mieter sind. Neben detaillierten Informationen zum Gebäudebestand, den vorhandenen Heizungsanlagen, den Heizkosten und den sozioökonomischen Merkmalen der Haushalte werden auch bereits durchgeführte oder geplante energetische Modernisierungsmaßnahmen untersucht. Außerdem wird die Wahrnehmung und Akzeptanz von diskutierten und bereits eingeführten politischen Instrumenten im Gebäudesektor durch die Haushalte erfasst. Die erste Erhebung fand 2021 statt, weitere Erhebungen werden jährlich bis 2026 durchgeführt.

ISBN: 978-3-96973-344-8

JEL-Klassifikation: Q3, Q4

Link zum Dokument