Zum Hauptinhalt springen

Projekt

Arbeitspolitische Situation und Fachkräfteengpässe in den Regionen

Das Ziel des Berichtes für den Deutschen Gewerkschaftsbund Bundesvorstand (DGB) ist eine tiefergehende regionale Betrachtung des Fachkräfteengpasses. In enger Anlehnung an die Indikatorik der "Fachkräfteengpassanalyse" der Bundesagentur für Arbeit werden die sechs Engpassindikatoren auf Kreisebene dargestellt und eine anforderungsniveauspezifische Bewertung der Kreise vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Arbeitkräftemangel z.T. stark zwischen Kreisen unterscheiden und dass eine Analyse auf Ebene der Bundeländer diese Variation nicht geeignet darstellen kann. Darüber hinaus bewertet der Bericht verschiedene lokale Begleitfaktoren und zeigt, in welchen Kreisen und Dimensionen durch das Zusammentreffen eines Arbeitkräftemangel und ungünstigen Begleitfaktoren ein großes Verbesserungspotential bei der Bekämpfung eines Engpasses besteht.


Projektstart:
01. April 2024

Projektende:
30. September 2024

Projektleitung:
Dr. Philipp Markus, Dr. Philipp Breidenbach

Projektmitarbeitende:
Dr. Lukas Hörnig

Förderung:
DGB Bundesvorstand