The Effect of Changing Registration Taxes on Electric Vehicle Adoption in Denmark
Die großflächige Einführung von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) ist für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft von strategischer Bedeutung. Dänemark hat die Verbreitung von BEV traditionell durch eine Zulassungssteuerbefreiung gefördert, die 2016 aufgehoben und 2018 teilweise wieder eingeführt wurde. Auf der Grundlage von Kfz-Zulassungs- und detaillierten Bevölkerungsdaten für den Zeitraum 2013-2019 und unter Verwendung von Bayes'schen additiven Regressionsbäumen liefert dieses Papier neue Erkenntnisse über (i) die Auswirkungen der Änderungen der Zulassungssteuer auf die Einführung von BEV in Dänemark, (ii) die sozioökonomischen Faktoren, die die Einführung von BEV beeinflussen, und (iii) das Vorhandensein von Trittbrettfahrereffekten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Anzahl der BEVs höher gewesen wäre, wenn die Steuerbefreiung beibehalten worden wäre. Darüber hinaus stellen wir heterogene Behandlungseffekte fest, die umso größer sind, je größer die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine sozioökonomische Gruppe ein BEV kauft. Folglich gehen wir davon aus, dass es bei der Förderung von BEVs durch das Steuersystem erhebliche Trittbrettfahrereffekte gibt.
Trotta, G. und S. Sommer (2024), The Effect of Changing Registration Taxes on Electric Vehicle Adoption in Denmark. Transportation Research Part A: Policy and Practice, 185, 104117