Policy complementarities in the promotion of electric vehicles
Um die Elektrifizierung des Verkehrssektors zu beschleunigen, subventionieren viele Länder sowohl den Bau öffentlicher Ladeinfrastruktur als auch die Anschaffung von Elektrofahrzeugen (EVs). Mögliche Komplementaritäten zwischen diesen Maßnahmen werfen die Frage nach ihrer optimalen Kalibrierung auf. Auf der Grundlage von Paneldaten auf Kreisebene aus Deutschland für den Zeitraum 2014-2021 untersucht dieses Papier diese Frage mit einem ökonometrischen Modell für die Einführung von Elektrofahrzeugen. Unter Verwendung von Fixed-Effects- und Instrumentalvariablen-Schätzern finden wir heraus, dass die Ladeinfrastruktur einen positiven und signifikanten Effekt auf die Verbreitung von E-Fahrzeugen hat, dessen Ausmaß mit der Höhe der Subventionierung des Autokaufs zunimmt. Simulationen unter Verwendung der Modellschätzungen zeigen, wie die vorhergesagte Anzahl von E-Fahrzeugen bei einer bestimmten Ladekapazität mit höheren Verbrauchersubventionen steigt, was eine Rückrechnung der optimalen Ausgaben für die beiden Maßnahmen ermöglicht.