Light Touch, Lean Tally: Impacts of an MSME Support Program in Côte D’Ivoire
In vielen Entwicklungsländern sind in Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) mehr Menschen beschäftigt als in jeder anderen Art von Unternehmen. Daher ist es von großer politischer Bedeutung, Wege zur Steigerung der Produktivität, zur Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen und zur Formalisierung der Arbeit in diesem Umfeld zu finden. Aufgrund der geringen Anzahl von Arbeitnehmenden pro Unternehmen und der möglicherweise langen Zusammenhangskette zwischen Management und Beschäftigung befassen sich jedoch nur wenige auf KKMU ausgerichtete Interventionen und Evaluierungen direkt mit arbeitsplatzbezogenen Indikatoren. Wir leisten hier mit einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) eines Unterstützungsprogramms für KKMU in Côte d'Ivoire, das Komponenten des Finanz- und des Personalmanagements umfasst, einen Beitrag. Sechs und achtzehn Monate nach dem Ende des Programms finden wir eingeschränkte Auswirkungen auf Geschäftspraktiken, Zugang zu Finanzmitteln und Unternehmensleistung. Auf der Beschäftigungsseite finden wir beträchtliche, positive Auswirkungen auf die Qualität der Arbeitsplätze, die durch den Anteil der Beschäftigten, die mindestens den Mindestlohn erhalten, und den Anteil mit schriftlichen Verträgen bestimmt werden. Auf die Anzahl der Mitarbeiter haben wir keine signifikanten Auswirkungen festgestellt. Zusammengenommen unterstreichen unsere Ergebnisse einerseits die Schwierigkeit, die Unternehmensleistung zu steigern und Arbeitsplätze mit einer wenig intensiven Intervention zu schaffen, und andererseits die Machbarkeit und Bedeutung von Verbesserungen der Beschäftigungsqualität in KKMU in Entwicklungsländern.