Zum Hauptinhalt springen

European Economic Review

"Try to Balance the Baseline": A Comment on "Parent-Teacher Meetings and Student Outcomes: Evidence from a Developing Country" by Islam (2019)

Islam (2019) berichtet über die Ergebnisse eines randomisierten Feldexperiments in Bangladesch, in dem die Auswirkungen von Eltern-Lehrer-Treffen auf die Testergebnisse von Schülern in Grundschulen untersucht wurden. Die berichteten Ergebnisse deuten auf starke positive Auswirkungen in mehreren Fächern hin. In diesem Bericht zeigen wir, dass die Randomisierung auf Schulebene nicht so durchgeführt worden sein kann, wie der Autor behauptet. Insbesondere zeigen wir, dass die neun einbezogenen Regionen in Bangladesch alle einen Anteil von Schulen in der Kontroll- oder Behandlungsgruppe von entweder 0 % oder 100 % aufweisen. Darüber hinaus decken wir Unregelmäßigkeiten bei den Ausgangswerten auf, die für dieselben Schülerinnen und Schüler in den Dateien des Autors systematisch variieren, teils nur für die Behandlungsgruppe, teils nur für die Kontrollgruppe. Außerdem entdecken wir Daten zu zwei nicht gemeldeten Ergebnissen und Daten, die im Jahr vor Beginn der Studie erhoben wurden. Die Ergebnisse unter Verwendung dieser Daten lassen weitere Zweifel an der Gültigkeit der ursprünglichen Studie aufkommen. Darüber hinaus haben wir in einer Umfrage, in der die Eltern gebeten wurden, die Eltern-Lehrer-Treffen zu bewerten, festgestellt, dass die Eltern in den Kontrollschulen positiver über diese Intervention urteilten als die Eltern in den behandelten Schulen. Wir finden auch nicht offengelegte Verbindungen zu zwei weiteren RCTs.

Bonander, C., O. Hammar, N. Jakobsson, G. Bensch, F. Holzmeister und A. Brodeur (2025), "Try to Balance the Baseline": A Comment on "Parent-Teacher Meetings and Student Outcomes: Evidence from a Developing Country" by Islam (2019). European Economic Review, 175, 105021

DOI: 10.1016/j.euroecorev.2025.105021

Cookie - Einstellungen / - Settings

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können frei entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

We use cookies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website - you can find more information about them and your rights as a user in our privacy policy. You are free to decide which categories you want to allow.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Please find more information in our privacy statement and imprint.

(maximal 6 Monate / maximum 6 month)