Synergieeffekte zwischen ziviler und militärischer Forschung klug nutzen
Zeitgespräch: Wie kann die Sicherheitslage in Deutschland verbessert werden?
Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wird hierzulande intensiv über die Frage diskutiert, wie Deutschland einen erheblichen eigenen Beitrag zur Gewährleistung seiner äußeren Sicherheit leisten kann (Scholz, 2023). Die gleiche Frage einer stärkeren Verteidigungsfähigkeit stellt sich für die Gemeinschaft der europäischen Staaten mit Blick auf die europäische Sicherheitsarchitektur. Sie stand ohnehin seit längerem im Raum, da in den vergangenen Jahren – und das nicht nur seit dem Amtsantritt des damaligen US-Präsidenten Donald Trump – zunehmend klar geworden ist, dass die europäischen NATO-Staaten im eigenen Interesse vom militärischen Schutz durch die USA weniger abhängig werden müssen.
Bertschek, I., G. Bünstorf, U. Cantner, C. Häussler, C. Schmidt, F. Welter, H. Dauchert und T. Requate (2024), Synergieeffekte zwischen ziviler und militärischer Forschung klug nutzen: Zeitgespräch: Wie kann die Sicherheitslage in Deutschland verbessert werden?. Wirtschaftsdienst, 104, 10, 677-682
DOI: 10.2478/wd-2024-0175