Zum Hauptinhalt springen

Journal of Environmental Economics and Management

From Low Emission Zone to Academic Track: Environmental Policy Effects on Educational Achievement in Elementary School

Beeinflussen langfristige Verbesserungen der Luftqualität die Bildungsergebnisse von Kindern? Dieses Papier untersucht die Auswirkungen von Umweltzonen (LEZ), die den Zugang zu ausgewiesenen Gebieten für emissionsintensive Fahrzeuge beschränken, auf den Bildungserfolg von Grundschülern in Deutschland. Unter Verwendung von Daten auf Schulebene aus Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, nutzen wir die gestaffelte Einführung von Umweltzonen seit 2008 mit einem Differenz-in-Differenzen-Ansatz. Die Einführung von LEZ erhöht die Übergangsraten in die akademische Laufbahn in der Sekundarstufe um etwa einen Prozentpunkt bzw. 2,4 Prozent. Wir validieren dieses Ergebnis unter Verwendung aggregierter Daten auf Kreisebene in ganz Deutschland. Unsere Ergebnisse deuten auf einen beträchtlichen bildungsbezogenen Zusatznutzen der Verringerung der Luftverschmutzung hin.

Brehm, J., N. Pestel, S. Schaffner und L. Schmitz (2025), From Low Emission Zone to Academic Track: Environmental Policy Effects on Educational Achievement in Elementary School. Journal of Environmental Economics and Management, 132, 103165

DOI: 10.1016/j.jeem.2025.103165