Zum Hauptinhalt springen

Die Politische Meinung

Es geht ans Eingemachte

Wie sich der Abwärtstrend der deutschen Wirtschaft stoppen lässt

Nur wenn die neue Bundesregierung den Mut hat, private Leistungsbereitschaft zu entfesseln, die Effizienz staatlichen Handelns zu erhöhen und den Strukturwandel zu beflügeln, wird sie dem Niedergang der deutschen Volkswirtschaft eine Wende geben können. Seit 2019 wächst die deutsche Wirtschaft kaum noch – im starken Kontrast zur Erholung anderer großer Volkswirtschaften nach der Corona-Pandemie. Private Investitionen enttäuschen, und das Produktivitätswachstum ist schwach. Die Gründe dafür reichen vom demografischen Wandel über einen vielfach beklagten Rückgang der Leistungsbereitschaft – sichtbar etwa in sinkenden Arbeitszeiten – bis hin zu blockierenden bürokratischen Strukturen und einer allgemeinen Aversion gegenüber Veränderungen.

Schmidt, C. (2025), Es geht ans Eingemachte: Wie sich der Abwärtstrend der deutschen Wirtschaft stoppen lässt. Die Politische Meinung, 25/II - 70, 590, 29-33

Link zum Dokument