Zum Hauptinhalt springen

Effects of Retirement on Cognitive Functioning – Evidence from Biomedical and Administrative Insurance Claims Data

Wir untersuchen die Auswirkungen des Ruhestands auf die kognitiven Fähigkeiten von Frauen im Alter von 63 bis 67 Jahren, indem wir eine deutsche Rentenreform nutzen, die das Frührenteneintrittsalter für Frauen, die nach 1951 geboren wurden, um drei Jahre, von 60 auf 63 Jahre, anhob. Unsere Indikatoren für die kognitive Leistungsfähigkeit sind experimentelle Messwerte (Tests zu Worterinnerung, semantischer Wortflüssigkeit und zum Stroop Effekt) aus einem großen biomedizinischen Datensatz sowie die Diagnose kognitiver Erkrankungen aus administrativen Krankenversicherungsdaten. Als Ergebnis finden wir eine Reduktion von etwa 12% einer Standardabweichung pro Jahr im Ruhestand für Maße der fluiden Intelligenz und eine insignifikante Reduktion von 6% für kristalline Intelligenz. Die Diagnose von kognitiven Erkrankungen bleibt davon unberührt.

ISBN: 978-3-96973-313-4

JEL-Klassifikation: C31, J14, J24

Link zum Dokument