Can self-set goals encourage resource conservation? Field experimental evidence from a smartphone app
Diese Studie nutzt eine groß angelegte randomisierte kontrollierte Studie (RCT), um das Potenzial von Nudges zur Zielsetzung für die Förderung von Ressourcenschonung in großem Maßstab zu untersuchen. Wir randomisieren eine Funktion, mit der die Probanden in einer beliebten Smartphone-App selbst Energieverbrauchsziele festlegen können. Wir dokumentieren negative Auswirkungen des Nudges auf die App-Nutzung und schätzen die Auswirkungen auf den Energieverbrauch mit Konfidenzintervallen, die Schätzungen aus Beobachtungsstudien ausschließen. Eine ergänzende Umfrage identifiziert die Mechanismen, die diesen Verhaltensreaktionen zugrunde liegen. Unter Verwendung eines strukturellen Modells und einer zufälligen Variation des App-Preises schätzen wir, dass der durchschnittliche Nutzer bereit ist, 7,41 EUR zu zahlen, um den Nudge zu vermeiden.
Löschel, A., M. Rodemeier und M. Werthschulte (2023), Can self-set goals encourage resource conservation? Field experimental evidence from a smartphone app. European Economic Review, 160, 104612