Rigorose Wirkungsevaluierung des Programms Professionalization of Artisans (ProfArts) in Ghana
Programme der beruflichen Bildung sind eine Schlüsselkomponente der weltweiten Entwicklungszusammenarbeit, doch ihre Wirksamkeit bleibt ungewiss, insbesondere in Subsahara-Afrika. Dieses Projekt evaluiert das Programm Professionalization of Artisans (ProfArts), eine Berufsbildungsinitiative in vier großen Städten in Ghana. Das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Zusammenarbeit mit Berufsbildungsinstituten und Akteuren des Privatsektors durchgeführte Programm bot Handwerkern eine mehrmonatige technische Weiterbildung und ergänzende nicht-technische Module. Mithilfe einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) bewerten wir die Auswirkungen des Programms auf eine Reihe von Beschäftigungsindikatoren und untersuchen die prägende Rolle lokaler Arbeitsmarktbedingungen. Wir untersuchen zudem die Erwartungshaltungen von Programmdurchführenden bezüglich der Maßnahme und wie sich diese Erwartungen auf Grundlage der empirischen Ergebnisse verändern.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Publikationen
Projektstart:
01. Juni 2020
Projektende:
31. Dezember 2025
Projektmitarbeitende:
Bernd Beber PhD,
Sarah Frohnweiler,
Tabea Lakemann, Peter Partey-Anti, Regina Schnars, Jann Lay
Projektpartner:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (Ghana),
German Institute of Global and Area Studies
Förderung:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung