RWI BERLIN
FORSCHUNGSNETZWERKE UND SEMINARE

Das RWI engagiert sich aktiv in der Berliner Forschungslandschaft. Wir gestalten wissenschaftliche Netzwerke mit und richten Seminare zu relevanten Themen aus. Der Wissensaustausch zwischen Forschungseinrichtungen steht im Mittelpunkt dieser Aktivitäten.
BAMS - Berlin School of Economics Applied Micro Seminar
Ein wöchentliches Forschungsseminar, das gemeinsam von DIW Berlin, Hertie School, HU Berlin, FU Berlin, TU Berlin, WZB, ESMT Berlin, Universität Potsdam, Europa-Universität Viadrina, BCCP und SFB TRR 190 organisiert wird. BAMS ist eine zentrale Aktivität innerhalb der Berlin School of Economics. Forschende präsentieren hier aktuelle Arbeiten aus dem Bereich der angewandten Mikroökonomie.
Seit 2024 ist das RWI ein aktiver Teil von BAMS.
Koordiniation BAMS am RWI
BeNA - Berliner Netzwerk für Arbeitsmarktforschung
BeNA bietet jungen Arbeitsmarktforschenden an Universitäten und Forschungseinrichtungen in Berlin und Potsdam ein Forum zur Diskussion und Weiterentwicklung ihrer Arbeit. Das Netzwerk wird von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der teilnehmenden Institutionen koordiniert und fördert den intensiven fachlichen Austausch.
Das RWI ist ein aktiver Teil von BeNA.
Koordiniation BeNA am RWI
DENeB - Development Economics Network Berlin
Ein Netzwerk für Nachwuchsforschende in der Entwicklungsökonomie. DENeB dient als Plattform für den Wissensaustausch durch Koordination und Förderung von Veranstaltungen, Forschungskooperationen und Forschungsverbreitung. Obwohl DENeB seine Wurzeln in Berlin hat, stehen die Aktivitäten allen interessierten Forschenden offen.
Das RWI ist ein aktiver Teil von DENeB.
Koordiniation DENeB am RWI
RSERC - Research Seminar on Environment, Resource and Climate Economics
Dieses Seminar wird gemeinsam von der Technischen Universität Berlin, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der Humboldt-Universität Berlin, dem Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change und der Leibniz-Gemeinschaft für Wirtschaftsforschung organisiert. Jeden Freitag (10:00-12:00 Uhr) bringt es Umwelt- und Ressourcenökonominnen und -ökonomen zusammen, um neueste Forschung von renommierten externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren.
Das RWI ist ein aktiver Teil von RSERC.