Skip to main content

Wirtschaftsdienst

Welche Politik führt zu besserer Bildung?

Das Bildungssystem ist ein zentraler Faktor für die individuelle Entfaltung, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Aktuelle Studien belegen jedoch einen Qualitätsrückgang im Bildungsbereich sowie eine zunehmende soziale Ungleichheit. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel, die hohe Arbeitsbelastung der Lehrkräfte und mangelhaft abgestimmte Bildungsübergänge verschärfen die Lage zusätzlich. Die Ampelkoalition hat zwar Reformen auf den Weg gebracht – darunter das Gute-Kita-Gesetz und den Digitalpakt 2.0 – doch die Umsetzung gestaltet sich weiterhin schwierig. Zukünftige Maßnahmen sollten verstärkt auf Innovation, den sinnvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie auf kohärente und durchlässige Bildungswege abzielen, um Chancengleichheit zu fördern und das Bildungssystem insgesamt widerstandsfähiger zu machen.

Hertweck, F. (2025), Welche Politik führt zu besserer Bildung?. Wirtschaftsdienst, 105, 2, 99-103

DOI: 10.2478/wd-2025-0029