Zum Hauptinhalt springen

Studies in Critical Social Sciences

2025

The Global Perspective on Income Inequality

Dieses Papier bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Debatte zur globalen Einkommensungleichheit. Es zeigt, dass die globale Einkommensungleichheit ein wertvolles analytisches Konzept ist, das unser Verständnis der globalen Wirtschaftsdynamik erheblich verbessert. Durch die Auseinandersetzung mit wichtigen methodischen Fragen bei der Messung der globalen Einkommensungleichheit vergleicht das Papier verschiedene in der Literatur verwendete Datensätze und führt eine explorative Analyse der jüngsten Trends durch. Diese Analyse bewertet die relativen Auswirkungen der Ungleichheit zwischen und innerhalb von Ländern neu und hebt hervor, wie das Wachstum und die Verteilungsdynamik in bestimmten Ländern die globale Einkommensungleichheit beeinflussen.

Zito Guerriero, A. und J. Kapeller (2025), The Global Perspective on Income Inequality. In Christopher Wimmer und Tobias Rieder (Hrsg.), Global Inequality: Rethinking Sociology in the 21st Century. Leiden: Brill, 69-95.

DOI: 10.1163/9789004733626_004