Zum Hauptinhalt springen

Ruhr Economic Papers #1138

2024

Friederike Hertweck, Lukas Jonas, Melissa Kistner, Deborah Maffia

Study Effort in Higher Education: Field Experimental Evidence With Administrative and Tracking Data from Germany

Diese Studie untersucht die Auswirkungen einer kostengünstigen Intervention mit einer farbkodierten Skala, die Studierende über die zu erwartende Arbeitsbelastung in einem Kurs informieren soll, mit dem Ziel, ihre akademischen Leistungen und das Lernverhalten zu verbessern. Eine erste Intervention fand zu Beginn des Kurses statt, mit einer erneuten Erinnerung in der Mitte des Semesters. Bei den Studierenden, die nur Teil der ersten Intervention waren, zeigte sich kein signifikanter Effekt. Diejenigen, die zusätzlich die zweite Intervention erhielten, verbesserten ihre Kursnote hingegen signifikant und erzielten im Durchschnitt eine um 0,51 Notenpunkte (oder 21%) bessere Bewertung. Heterogenitätsanalysen zeigen, dass Studierende ohne akademischen Hintergrund, Studierende mit Migrationshintergrund und leistungsstarke Studierende am meisten von der Intervention profitierten, was darauf hindeutet, dass eine solche Behandlung dazu beitragen kann, einige Formen der Bildungsungleichheit zu verringern. Um die zugrundeliegenden Mechanismen zu erforschen, nutzten wir Tracking-Daten einer Online-Lernplattform, über die der Dozent Kursmaterialien verteilte und Möglichkeiten zum selbstgesteuerten Lernen bot. Während wir eine allgemeine Zunahme der Online-Aktivitäten nach der Intervention feststellen (wenn auch ungenau gemessen), kann kein spezifisches akademisches Verhalten wie die Teilnahme an Online-Tests oder das Herunterladen von Materialien den letztendlichen Anstieg der Noten alleine erklären.

ISBN: 978-3-96973-320-2

JEL-Klassifikation: I20, I23, J24, J08

Link zum Dokument