Zum Hauptinhalt springen

Journal of Regional Science

Immigration and Housing Rents: Short‐Run Effects of the 2015 Refugee Crisis in Germany

Wir untersuchen die Auswirkungen der Flüchtlingszuwanderung nach Deutschland im Jahr 2015 auf die Wohnungsmieten. Anhand von Daten zur Flüchtlingsbevölkerung auf Kreisebene und zu Mietwohnungsangeboten des führenden deutschen Online-Immobilienmaklers ImmobilienScout24 finden wir in DiD- und IV-Regressionen starke und robuste Belege dafür, dass die Zuwanderung von Flüchtlingen das Mietpreiswachstum negativ beeinflusst hat. Zusätzliche Untersuchungen zu den Mobilitätsreaktionen der einheimischen (deutschen) Bevölkerung, zu relevanten Wohnungsmarktkennzahlen und zur regionalen Heterogenität der Auswirkungen nach Prävalenz von Flüchtlingsdelikten, Straftaten gegen Einheimische mit flüchtigen Tatverdächtigen, Nachbarschaftseigenschaften (1-km-Raster) und lokaler Exposition gegenüber verschiedenen Arten von Flüchtlingsunterkünften deuten darauf hin, dass die Wahrnehmung der Flüchtlingsmigration als (Quelle von) Unannehmlichkeiten ein wesentlicher Treiber unserer Ergebnisse ist.

Kürschner Rauck, K. und M. Kvasnicka (2025), Immigration and Housing Rents: Short‐Run Effects of the 2015 Refugee Crisis in Germany. Journal of Regional Science (forthcoming)

DOI: 10.1111/jors.70002